Jeden Tag öffnen wir die Augen, um bunte Objekte um uns herum zu sehen. Die Elemente und Substanzen, die alles bunt machen, werden einerseits nach der chemischen Struktur in anorganische und organische Farbstoffe unterteilt. Andererseits ist die Bezeichnung Pigment oder Farbstoff darauf ausgerichtet, wie sich der Farbstoff in einem bestimmten Medium verhält. Daher ist die Unterscheidung zwischen Pigment und Farbstoff nicht starr und eine einzelne Substanz kann gleichzeitig ein Pigment und ein Farbstoff sein.
Pigmente bestehen aus Partikeln, die in ihrem Vehikel unlöslich sind und daher in einem Bindemittel fein dispergiert werden müssen. Aufgrund ihrer optischen Eigenschaften werden sie als chromophorische Substanzen beispiels weise in Lacken, Druckfarben oder Tinten strahl farben oder dank spezieller technischer und chemischer Eigenschaften beispiels weise als Korrosions schutzmittel eingesetzt.
Farbstoffe sind auch anorganische oder organische Farbstoffe, die im Gegensatz zu Pigmenten in ihrem Vehikel vollständig löslich sind (Wasser oder organische Lösungsmittel). Sie werden beispiels weise zum Färben von Textilien (Textil farbstoffen), Kunststoffen und Kunststoff fasern sowie als chromophorische Substanzen in der Lebensmittel technik, wie z.B. Beta-Carotin in Erfrischung getränken, eingesetzt.